top of page

Geschichten über Föhr

Föhr hat unglaublich viele Facetten. Die Insel ist nicht nur ein Sehnsuchtsort und Urlaubsparadies, sondern bietet auch zahlreiche Erlebnismöglichkeiten und Einblicke in ihre spannende Geschichte. Ob kleine Reportagen über Wattwanderungen bis hin zu unterschiedlichen Ausflugstipps und Traditionsthemen.

Folgen Sie uns auch

auf Instagram für

noch mehr Föhr-Tipps!

Die neue Mittelbrücke

Der Neubau der Mittelbrücke erhitzte im Vorfeld die Gemüter, von „überdimensioniert“oder „Das passt nicht zu Föhr“ war die Rede. Doch wie begann eigentlich die Geschichte des Wyker Wahrzeichens?           Weiterlesen

Ein Ort für die Sinne

Der Park an der Mühle feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen – Grund genug, einmal genauer hinzuschauen.

Weiterlesen

Die Föhrer Tracht

Die Tracht auf der Insel Föhr ist ein Stück Tradition, aber gleichzeitig auch Gegenwart und Zukunft.

Weiterlesen

Das Föhrer Jahr

Auf Föhr gibt es nach wie vor viele traditionelle Termine, die zu der Insel gehören wie Ebbe zu Flut. Sie bestimmen den Verlauf des Jahres und sind fester Bestandteil der insularen Kultur.

Weiterlesen

„Augen auf beim Wattenlauf“

Die UNESCO erklärte das Wattenmeer 
2009 zum Weltnaturerbe. Geformt durch die Gezeiten ist es ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere.

Weiterlesen

Die sprechenden Steine

Sie erzählen von vergangenen Zeiten, von Glück und Leid, von Familien, die früh auseinandergerissen wurden, und Kapitänen, die auf See blieben. 

Weiterlesen

Vier Pfoten für ein Halleluja

Viele Gäste bringen ihren Vierbeiner mit auf die Insel, und das ist auch gut so, gehört Bello ja schließlich zur Familie. Auf Föhr gibt es über 500 hundefreundliche Unterkünfte und auch zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen Ihr Hund herzlich willkommen ist.  Weiterlesen

Auswanderer

Viele Föhrer wanderten zwischen 1850 und 1960 in die USA aus. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich, 
ihr Ziel das gleiche: Sie wollten ihr Glück finden.

Weiterlesen

Die Boldixumer Kirche

Sie ist eine der drei großen Kirchen der Insel. Ihre Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück, und für viele Föhrer Familien ist sie ein wichtiger Teil ihrer Kultur. 

Weiterlesen

Manhattan

Ein Cocktail aus Amerika erobert eine Nordseeinsel im Sturm. Der Föhrer Manhattan ist einfach Kult!

Weiterlesen

Ringreiten

Die Wettkämpfe beim Ringreiten erinnern an historische Ritterturniere, und genau dort haben sie auch ihren Ursprung.

Weiterlesen

Navigationsschulen

Föhrer Seeleute waren gefragt, denn sie konnten mit einer exzellenten 
Ausbildung aufwarten. Sie besetzten die höchsten Positionen auf einem Schiff und fuhren für holländische oder dänische Reeder.     
Weiterlesen

Mit dem Fahrrad um die Insel

Grüne Felder, historische Dörfer, die Stadt Wyk und natürlich die vielen Strände – all das lässt sich auf eine Weise am besten entdecken: mit dem Fahrrad!

Weiterlesen

Der Nordsee-Kurpark

Lange war dieser Ort in Vergessenheit geraten, seit 2019 engagiert sich jedoch der Nordsee-Kurpark e.V., um das außergewöhnliche Gartendenkmal zu erhalten.     Weiterlesen

Exotischer Einwanderer

Wie kam die Pazifische Auster eigentlich ins Nordfriesische Wattenmeer?        Weiterlesen

Schafe auf dem Deich

Deiche schützen die Küsten und ihre Bevölkerung vor Überflutung. Dafür bedarf es aber einer bestimmten Pflege, die der Mensch allein nicht leisten kann.     Weiterlesen

Wattwanderung frühmorgens

Es gibt unterschiedliche Arten, den Tag zu beginnen. Wie wäre es mit einer Wattwanderung.     Weiterlesen

bottom of page